... newer stories
Mittwoch, 3. Juni 2009
DVD TOP VERLEIH MAI
crizcgn, 00:12h
01) Der Tag, an dem die Erde stillstand
02) Australia (07)
03) Vicky Cristina Barcelona
04) Transporter 3
05) Der Mann, der niemals lebte (04)
06) Babylon A.D. (01)
07) James Bond - Ein Quantum Trost (03)
08) Der seltsame Fall des Benjamin Button
09) Nordwand (05)
10) Eagle Eye - Ausser Kontrolle (08)
11) Burn After Reading (10)
12) New York für Anfänger (12)
13) Death Race (02)
14) Ong-Bak 2
15) Saw 5
16) Bedtime Stories (14)
17) The Strangers (15)
18) Deception - Tödliche Versuchung
19) Lakeview Terrace
20) Tintenherz (09)
Quelle: Videotaxi Mediastore HZR

02) Australia (07)
03) Vicky Cristina Barcelona
04) Transporter 3
05) Der Mann, der niemals lebte (04)
06) Babylon A.D. (01)
07) James Bond - Ein Quantum Trost (03)
08) Der seltsame Fall des Benjamin Button
09) Nordwand (05)
10) Eagle Eye - Ausser Kontrolle (08)
11) Burn After Reading (10)
12) New York für Anfänger (12)
13) Death Race (02)
14) Ong-Bak 2
15) Saw 5
16) Bedtime Stories (14)
17) The Strangers (15)
18) Deception - Tödliche Versuchung
19) Lakeview Terrace
20) Tintenherz (09)
Quelle: Videotaxi Mediastore HZR

... link (0 Kommentare) ... comment
RTL Nachtprogramm:
Snakes On A Plane (2006)
Snakes On A Plane (2006)
crizcgn, 02:55h
FBI-Agent Nelville Flynn (Samuel L. Jackson) glaubt an einen Routineauftrag, als er mit einem wichtigen Zeugen auf Hawaii in eine Linienmaschine steigt, um den Herren zur Anhörung im Rahmen eines Mafiaprozesses nach Los Angeles zu überführen. Leider ging auch ein unbekannter Killer mit an Bord, und der setzt nun, knapp 10.000 Meter über dem Meeresspiegel, zur geringen Begeisterung von Cop, Crew und Passagieren ein paar hundert tödliche Giftschlangen im Flieger frei.
Neben "Blair Witch Project" und "Cloverfield" gehört "Snakes on a plane" wohl zu den grössten Internet-Hypes der Filmgeschichte. Allein der Filmtitel war den Usern diverser Foren schon Streitereien wert. Zudem wurde von den Filmfans eine Flut von eigenen Ideen gesammelt, von denen es einige tatsächlich in den Film schafften - hauptsächlich Slasher-Szenen, die dem Klischee des Horror-Genres folgen (Sex auf dem Flugzeugklo hat böse Folgen). Auch Samuel L. Jackson erledigt seine Pflicht mit Bravour und liefert einen Oneliner nach dem anderen. Trotzdem wird "SoaP" seinem Hype nur bedingt gerecht, weil er selbst für einen trashigen B-Movie auch einigen Leerlauf überbrücken muss. Zwar erfüllt der Film die Erwartungen an ihn durchaus und bietet genau das was der Titel verspricht, was aber insgesamt auch den Beigeschmack von "berechnend" und "gewollt" enthält. Kult kann man eben nur bedingt erzwingen, was sich im Kino-Einspiel von "SoaP" dann auch beweisen lässt. Trotzdem handelt es sich um einen guter Partyfilm, an dem man am meisten Spaß hat, wenn man ihn nicht zu ernst nimmt.
Bewertung: 7,5/10

Neben "Blair Witch Project" und "Cloverfield" gehört "Snakes on a plane" wohl zu den grössten Internet-Hypes der Filmgeschichte. Allein der Filmtitel war den Usern diverser Foren schon Streitereien wert. Zudem wurde von den Filmfans eine Flut von eigenen Ideen gesammelt, von denen es einige tatsächlich in den Film schafften - hauptsächlich Slasher-Szenen, die dem Klischee des Horror-Genres folgen (Sex auf dem Flugzeugklo hat böse Folgen). Auch Samuel L. Jackson erledigt seine Pflicht mit Bravour und liefert einen Oneliner nach dem anderen. Trotzdem wird "SoaP" seinem Hype nur bedingt gerecht, weil er selbst für einen trashigen B-Movie auch einigen Leerlauf überbrücken muss. Zwar erfüllt der Film die Erwartungen an ihn durchaus und bietet genau das was der Titel verspricht, was aber insgesamt auch den Beigeschmack von "berechnend" und "gewollt" enthält. Kult kann man eben nur bedingt erzwingen, was sich im Kino-Einspiel von "SoaP" dann auch beweisen lässt. Trotzdem handelt es sich um einen guter Partyfilm, an dem man am meisten Spaß hat, wenn man ihn nicht zu ernst nimmt.
Bewertung: 7,5/10

... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 2. Juni 2009
RTL Abendprogramm:
Sahara – Abenteuer in der Wüste (2005)
Sahara – Abenteuer in der Wüste (2005)
crizcgn, 00:17h
Als der Schatzsucher, Forscher und Frauenschwarm Dirk Pitt (Matthew McConaughey) endlich die Chance erhält, ein seit dem amerikanischen Bürgerkrieg vermisstes Kriegsschiff mit sagenumwobener Fracht aufzuspüren, stürzt er sich in das Abenteuer seines Lebens. Zusammen mit seinem langjährigen Partner Al Giordino (Steve Zahn) führt ihn die Reise nach Mali, wo er zunächst durch die attraktive Ärztin Dr. Eva Rojas (Penélope Cruz) auf eine mysteriöse Epidemie aufmerksam gemacht wird, die sich durch vergiftete Wasserquellen zu übertragen scheint. Schon bald sieht sich das Trio bei seiner Suche nach den Ursachen an allen Fronten von waffenstarrenden Schergen bedroht, denen sie nur durch ebenso halsbrecherische wie gewitzte Manöver per Motorboot, Panzerfahrzeug oder gar per Kamel entwischen können. Bestätigt sich der Verdacht, dass der kaltschnäuzige Tycoon Yves Massarde (Lambert Wilson) und der skrupellose afrikanische General Kazim (Lennie James) hinter den Angriffen stecken? Und kann Pitt auf rechtzeitige Hilfe durch seinen Expeditionsleiter hoffen, den kauzigen Ex-Navy-Admiral Sandecker (William H. Macy)? Erst der Showdown unter der gleißenden Sonne der Sahara wird die Wahrheit ans Licht bringen - ganz zu schweigen von einer Entdeckung, die sich wohl auch Pitt in seinen kühnsten Träumen nicht so spektakulär ausgemalt hätte ...
Der Film geizt eindeutig nicht mit seinen Schauwerten. Vor allem die Aufnahmen in Afrikas Wüste geben einiges her. Aber auch inhaltlich kommt der Film selten über die üblichen Action Zutaten hinaus: da wird geschossen, gejagt und in den Dialogen gekalauert. Die klischeehafte Mischung wirkt zwar ziemlich standaisiert und berechenbar, kann aber durchaus unterhalten, wenn man Abenteuerfilme wie "Indiana Jones" und "Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten" mag. Allerdings erreicht der Film trotz pseudo-politischer Thematik selten deren Tiefe (sofern man bei einem Abenteuerfilm davon reden kann) oder den Achterbahnfahrt-Charakter. Auch bei den Darstellern hat man sich nicht lumpen lassen: neben dem wie immer überbewerteten Matthew McConaughey lassen vor allem die Namen der Co-Stars Steve Zahn ("Rescue Dawn") und William H. Macy ("Fargo") aufhorchen. Allerdings können sie ihr Talent bei der seichten Geschichte ebensowenig ausspielen wie die diesjährige Oscar-Gewinnerin Penélope Cruz ("Vicky Cristina Barcelona"), die allenfalls als schöne Ausstattung im Bild zu stehen hat. Da der Unterhaltungswert aber stimmt, kann man darüber hinwegschauen. Besser als McConaugheys künstliches Reissbrett-Abenteuer "Ein Schatz zum Verlieben" ist der Film allemal.
Bewertung: 6/10 (Moviepilot Prognose 6,1)

Der Film geizt eindeutig nicht mit seinen Schauwerten. Vor allem die Aufnahmen in Afrikas Wüste geben einiges her. Aber auch inhaltlich kommt der Film selten über die üblichen Action Zutaten hinaus: da wird geschossen, gejagt und in den Dialogen gekalauert. Die klischeehafte Mischung wirkt zwar ziemlich standaisiert und berechenbar, kann aber durchaus unterhalten, wenn man Abenteuerfilme wie "Indiana Jones" und "Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten" mag. Allerdings erreicht der Film trotz pseudo-politischer Thematik selten deren Tiefe (sofern man bei einem Abenteuerfilm davon reden kann) oder den Achterbahnfahrt-Charakter. Auch bei den Darstellern hat man sich nicht lumpen lassen: neben dem wie immer überbewerteten Matthew McConaughey lassen vor allem die Namen der Co-Stars Steve Zahn ("Rescue Dawn") und William H. Macy ("Fargo") aufhorchen. Allerdings können sie ihr Talent bei der seichten Geschichte ebensowenig ausspielen wie die diesjährige Oscar-Gewinnerin Penélope Cruz ("Vicky Cristina Barcelona"), die allenfalls als schöne Ausstattung im Bild zu stehen hat. Da der Unterhaltungswert aber stimmt, kann man darüber hinwegschauen. Besser als McConaugheys künstliches Reissbrett-Abenteuer "Ein Schatz zum Verlieben" ist der Film allemal.
Bewertung: 6/10 (Moviepilot Prognose 6,1)

... link (0 Kommentare) ... comment
Confetti - Heirate lieber ungewöhnlich! (2006)
crizcgn, 22:39h
Ein Hochzeitsmagazin mit Namen "Confetti" veranstaltet ein Casting für einen Wettbewerb, bei dem die originellste Hochzeitszeremonie mit einem Traumhaus im Wert von 500.000,- britischen Pfund belohnt werden soll. In die Endrunde kommen das Nudistenpärchen Michael (Rob Webb) und Joanna (Olivia Colman), bei dem nur er sicher ist, Nudist zu sein, das Tennispärchen Josef (Stephen Mangan) und Isabelle (Meredith MacNeill), das mit seinen Depressionen über die verflossene Karriere belastet ist, sowie das Musicalpärchen Matt (Martin Freeman) und Samantha (Jessica Stevenson), das weder singen noch tanzen kann. Die professionellen Hochzeitsplaner Heron & Hough helfen den Paaren ihre Träume zu verwirklichen, indem sie ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen und ihnen eine Schulter anbieten, an der man sich zur Not auch mal ausweinen kann. Probleme werden besprochen, Farbskalen koordiniert und Tänze einstudiert. Hüte, Tennisbälle und Feigenblätter liegen parat. Welches glückliche Paar wird den Preis ergattern?
Im typischen Doku-Stil erzählt der britische Film von drei hochzeitswilligen Paaren, die den "wichtigsten Tag ihres Lebens" in einen Wettbewerb verwandeln. Viele Szenen werden dabei von den Darstellern improvisiert und bekommen dadurch den realen Charakter einer "echten" Doku-Soap. Teilweise entstehen dabei urkomische Situationen, die mit ihrem zurückhaltend-trockenen Humor typisch britisch wirken. Andererseits aber fehlt damit ein klarer Handlungsbogen und dementsprechend auch dramaturgische Höhepunkte. Das Ende wirkt sogar derart unspektakulär und vorhersehbar, dass man schon fast von einem Anti-Finale sprechen kann. Auf der DVD hat man allerdings die Möglichkeit, sich in den Extras sein eigenes Ende auszusuchen, da hier auch die anderen Paare als Gewinner in Alternativszenen angeboten werden. Zudem gibt es fortsetzungsähnliche Szenen, die zeigen, wie es mit den Paare in den nächsten Wochen weitergeht. Das ist doch mal innovativ!
Bewertung: 6,5/10 (Moviepilot Prognose 1,4)

Im typischen Doku-Stil erzählt der britische Film von drei hochzeitswilligen Paaren, die den "wichtigsten Tag ihres Lebens" in einen Wettbewerb verwandeln. Viele Szenen werden dabei von den Darstellern improvisiert und bekommen dadurch den realen Charakter einer "echten" Doku-Soap. Teilweise entstehen dabei urkomische Situationen, die mit ihrem zurückhaltend-trockenen Humor typisch britisch wirken. Andererseits aber fehlt damit ein klarer Handlungsbogen und dementsprechend auch dramaturgische Höhepunkte. Das Ende wirkt sogar derart unspektakulär und vorhersehbar, dass man schon fast von einem Anti-Finale sprechen kann. Auf der DVD hat man allerdings die Möglichkeit, sich in den Extras sein eigenes Ende auszusuchen, da hier auch die anderen Paare als Gewinner in Alternativszenen angeboten werden. Zudem gibt es fortsetzungsähnliche Szenen, die zeigen, wie es mit den Paare in den nächsten Wochen weitergeht. Das ist doch mal innovativ!
Bewertung: 6,5/10 (Moviepilot Prognose 1,4)

... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories