... newer stories
Donnerstag, 2. Juli 2009
Neu auf DVD:
Bride Wars - Beste Feindinnen
Bride Wars - Beste Feindinnen
crizcgn, 00:35h
Die Freundinnen Liv (Kate Hudson) und Emma (Anne Hathaway) träumen seit ihrer Kindheit von einer Hochzeit im ehrwürdigen New Yorker Plaza Hotel. Als sie kurz hintereinander einen Heiratsantrag bekommen, steht der Erfüllung dieses Traumes nichts mehr im Wege – so glauben die Bräute zumindest. Sofort engagieren beide die renommierte Hochzeitsplanerin Marion St. Claire (Candice Bergen), die als Garant für perfekte Traumhochzeiten gilt. Doch ein Fehler bei der Terminplanung lässt den Traum zum Alptraum werden: Liv und Emma sollen am selben Tag im Plaza heiraten und ein Ausweichtermin ist erst in drei Jahren wieder frei! Nun beginnt ein erbitterter Kampf der Bräute um die exklusive Lokalität, der mit allen Mitteln aus dem Zicken-Repertoire geführt wird, und bei dem am Ende die Chiffonfetzen der Designer-Kleider fliegen ...
Die Ausgangslage ist ziemlich witzig: zwei beste Freundinnen verkrachen sich wegen ihrer Traumhochzeit zum selben Termin. Die Folge sind böse Spielchen, Intrigen und Zickereien. Allerdings hält sich das Drama selbst für eine typische Rom-Com viel zu sehr im Seichten und Belanglosen. Verfärbte Haare und veröffentlichte Jugendaufnahmen sind alles, was sich die beiden Heiratswilligen zu bieten haben. Richtig aufspielen können Kate Hudson und Anne Hathaway da nicht, zumal auch die Inszenierung sehr gefällig bleibt. Mit dem fehlenden Elan wird es umso augenfälliger, dass das Drehbuch die gesamte Logik mit dem Holzhammer prügelt und vor allen die passiv bleibenden Freundinnen und Verwandten trotz der pikanten Situation zur Dekoration degradiert. Einzig Bryan Greenberg als Livs Bruder versucht zu intervenieren und fällt positiv in dem Reigen der Stichwortgeber auf. Alle anderen - selbst die Verlobten - nehmen das vermeidbare Chaos fraglos hin. Dass man als absolut beste Freundinnen von Anfang an eine Doppelhochzeit hätten planen können, lassen wir einmal ganz aussen vor. Immerhin bietet "Bride Wars" kurzweilige Unterhaltung der oberflächlichsten Art, schöpft sein Potential aber nicht einmal im Ansatz aus. Wie man richtig zickt, kann mal dagegen in der Komödie "Die Teufelin" (mit Roseanne Barr und einer überdrehten Merryl Streep) erleben.
Bewertung: 6/10 (Moviepilot Prognose 7)

Die Ausgangslage ist ziemlich witzig: zwei beste Freundinnen verkrachen sich wegen ihrer Traumhochzeit zum selben Termin. Die Folge sind böse Spielchen, Intrigen und Zickereien. Allerdings hält sich das Drama selbst für eine typische Rom-Com viel zu sehr im Seichten und Belanglosen. Verfärbte Haare und veröffentlichte Jugendaufnahmen sind alles, was sich die beiden Heiratswilligen zu bieten haben. Richtig aufspielen können Kate Hudson und Anne Hathaway da nicht, zumal auch die Inszenierung sehr gefällig bleibt. Mit dem fehlenden Elan wird es umso augenfälliger, dass das Drehbuch die gesamte Logik mit dem Holzhammer prügelt und vor allen die passiv bleibenden Freundinnen und Verwandten trotz der pikanten Situation zur Dekoration degradiert. Einzig Bryan Greenberg als Livs Bruder versucht zu intervenieren und fällt positiv in dem Reigen der Stichwortgeber auf. Alle anderen - selbst die Verlobten - nehmen das vermeidbare Chaos fraglos hin. Dass man als absolut beste Freundinnen von Anfang an eine Doppelhochzeit hätten planen können, lassen wir einmal ganz aussen vor. Immerhin bietet "Bride Wars" kurzweilige Unterhaltung der oberflächlichsten Art, schöpft sein Potential aber nicht einmal im Ansatz aus. Wie man richtig zickt, kann mal dagegen in der Komödie "Die Teufelin" (mit Roseanne Barr und einer überdrehten Merryl Streep) erleben.
Bewertung: 6/10 (Moviepilot Prognose 7)

... link (0 Kommentare) ... comment
Disaster! The Movie (2005)
crizcgn, 17:59h
Ein gigantischer Asteroid droht die Erde zu zerstören. Die unfähige Regierung beauftragt daraufhin den Vulkanexperten Harry Bottoms, um im Weltall für Ordnung zu sorgen. Zusammen mit einem grenzdebilen Team aus Katastrophen-Spezialisten, sowie einem ständig furzenden Franzosen, macht dieser sich auf in die unendlichen Weiten, um den Asteroiden für immer in die Hölle zu schicken.
Eigentlich hätte diese politisch absolut unkorrekte Knetfiguren-Animation - nicht zu verwechseln mit dem Spoof-Flop "Disaster Movie" - die perfekte Persiflage auf die üblichen Ami-Katastrophenfilme sein können. Ist er aber nicht, denn neben einigen seltenen Anspielungen auf Klassiker wie "Armageddon" oder "Alien" beschränkt sich der Film hauptsächlich auf Sex-, Fäkal- und Homo-Witzchen sowie ein paar trashige Splatter-Einlagen. Das ist zwar an Derbheit nicht zu überbieten, aber auf Dauer nicht wirklich witzig. Nach der fünften platten "Ficki-Ficki"-Einlage ist die Luft einfach raus aus dem selbsternannten Witz (und das dürfte bereits nach zehn Minuten geschafft sein). Darüber hinaus enttäuscht der Film einfach mit seiner inhaltlichen Selbstkastration. Vergleiche mit "South Park" oder dem großartig-deftigen "Team America" verbieten sich bei dem Schwachsinn selbstredend. Allein der witzige Ansatz mit Knetfiguren - und die Vorraussetzung einer masochistischen Ader beim Zuschauer - rettet den Film vor dem absoluten Daumen nach unten!
Bewertung: 3/10 (Moviepilot Prognose 3,5)

Eigentlich hätte diese politisch absolut unkorrekte Knetfiguren-Animation - nicht zu verwechseln mit dem Spoof-Flop "Disaster Movie" - die perfekte Persiflage auf die üblichen Ami-Katastrophenfilme sein können. Ist er aber nicht, denn neben einigen seltenen Anspielungen auf Klassiker wie "Armageddon" oder "Alien" beschränkt sich der Film hauptsächlich auf Sex-, Fäkal- und Homo-Witzchen sowie ein paar trashige Splatter-Einlagen. Das ist zwar an Derbheit nicht zu überbieten, aber auf Dauer nicht wirklich witzig. Nach der fünften platten "Ficki-Ficki"-Einlage ist die Luft einfach raus aus dem selbsternannten Witz (und das dürfte bereits nach zehn Minuten geschafft sein). Darüber hinaus enttäuscht der Film einfach mit seiner inhaltlichen Selbstkastration. Vergleiche mit "South Park" oder dem großartig-deftigen "Team America" verbieten sich bei dem Schwachsinn selbstredend. Allein der witzige Ansatz mit Knetfiguren - und die Vorraussetzung einer masochistischen Ader beim Zuschauer - rettet den Film vor dem absoluten Daumen nach unten!
Bewertung: 3/10 (Moviepilot Prognose 3,5)

... link (0 Kommentare) ... comment
DVD TOP VERLEIH JUNI
crizcgn, 04:48h
01) Der seltsame Fall des Benjamin Button (08)
02) Das Gesetz der Ehre
03) Der Tag, an dem die Erde stillstand (01)
04) Twilight - Biss zum Morgengrauen
05) Vicky Cristina Barcelona (03)
06) Ong-Bak 2 (14)
07) Zeiten des Aufruhrs
08) Transporter 3 (04)
09) Sieben Leben
10) Saw 5 (15)
11) Australia (02)
12) Bolt - Ein Hund für alle Fälle
13) James Bond - Ein Quantum Trost (07)
14) Nordwand (09)
15) The Strangers (17)
16) Bedtime Stories (16)
17) Burn After Reading (11)
18) Madagascar 2
19) Babylon A.D. (06)
20) Der Mann, der niemals lebte (05)
Quelle: Videotaxi Mediastore HZR

02) Das Gesetz der Ehre
03) Der Tag, an dem die Erde stillstand (01)
04) Twilight - Biss zum Morgengrauen
05) Vicky Cristina Barcelona (03)
06) Ong-Bak 2 (14)
07) Zeiten des Aufruhrs
08) Transporter 3 (04)
09) Sieben Leben
10) Saw 5 (15)
11) Australia (02)
12) Bolt - Ein Hund für alle Fälle
13) James Bond - Ein Quantum Trost (07)
14) Nordwand (09)
15) The Strangers (17)
16) Bedtime Stories (16)
17) Burn After Reading (11)
18) Madagascar 2
19) Babylon A.D. (06)
20) Der Mann, der niemals lebte (05)
Quelle: Videotaxi Mediastore HZR

... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 30. Juni 2009
DVDs - Frisch gepresst im Juli 2009
crizcgn, 19:17h
0207 Vorbilder ?! (Seann William Scott)
0307 Das Muttersöhnchen
0307 Shopaholic - Die Schnäppchenjägerin
0907 The Punisher - War Zone (???)
0907 Kids II - In den Straßen Brooklyns
0907 Die Wächter der Apokalypse
0907 Interstate
0907 Inside Hollywood
0907 Die Perlmutterfarbe
0907 Bedingungslos
0907 Nick und Norah - Soundtrack einer Nacht
0907 Kids II - In den Straßen Brooklyns
1007 Gran Torino (Clint Eastwood)
1007 Die Reise zum Mittelpunkt der Erde
1007 Marley und ich (Jennifer Aniston - Owen Wilson)
1007 Hello Goodbye - Entscheidung aus Liebe
1007 Hooking Up (Corey Feldman)
1007 The Butcher - The New Scarface
1007 Spring Breakdown
1007 Banshee
1407 Cyborg Soldier
1507 Transsiberian
1507 The Fall
1507 Street Fighter - The Legend of Chun-Li
1607 Glaubensfrage
1607 Effi Briest
1607 Freitag der 13. - Neuverfilmung
1607 Loaded (Regie: Alan Pao)
1707 The Cell 2
2007 Operation Walküre - Das Stauffenberg Attentat
2307 Imperium - Schlacht der Gladiatoren
2307 Rise of the Dead - When the Underworld Takes Over
2307 Despereaux - Der kleine Mäuseheld
2307 Underworld 3 - Aufstand der Lykaner
2307 Tödlicher Einsatz
2307 Franklyn (Ryan Philippe)
2407 RocknRolla (Guy Richie)
2407 Long Weekend
2807 Die Herzogin
2907 Taken - 96 Hours

0307 Das Muttersöhnchen
0307 Shopaholic - Die Schnäppchenjägerin
0907 The Punisher - War Zone (???)
0907 Kids II - In den Straßen Brooklyns
0907 Die Wächter der Apokalypse
0907 Interstate
0907 Inside Hollywood
0907 Die Perlmutterfarbe
0907 Bedingungslos
0907 Nick und Norah - Soundtrack einer Nacht
0907 Kids II - In den Straßen Brooklyns
1007 Gran Torino (Clint Eastwood)
1007 Die Reise zum Mittelpunkt der Erde
1007 Marley und ich (Jennifer Aniston - Owen Wilson)
1007 Hello Goodbye - Entscheidung aus Liebe
1007 Hooking Up (Corey Feldman)
1007 The Butcher - The New Scarface
1007 Spring Breakdown
1007 Banshee
1407 Cyborg Soldier
1507 Transsiberian
1507 The Fall
1507 Street Fighter - The Legend of Chun-Li
1607 Glaubensfrage
1607 Effi Briest
1607 Freitag der 13. - Neuverfilmung
1607 Loaded (Regie: Alan Pao)
1707 The Cell 2
2007 Operation Walküre - Das Stauffenberg Attentat
2307 Imperium - Schlacht der Gladiatoren
2307 Rise of the Dead - When the Underworld Takes Over
2307 Despereaux - Der kleine Mäuseheld
2307 Underworld 3 - Aufstand der Lykaner
2307 Tödlicher Einsatz
2307 Franklyn (Ryan Philippe)
2407 RocknRolla (Guy Richie)
2407 Long Weekend
2807 Die Herzogin
2907 Taken - 96 Hours

... link (0 Kommentare) ... comment
Neu auf DVD:
Frank Millers 'The spirit'
Frank Millers 'The spirit'
crizcgn, 17:23h
Dies ist die Geschichte eines jungen Cops, der auf mysteriöse Weise als 'Spirit' (Gabriel Macht) von den Toten aufersteht, um aus der Schattenwelt heraus das Verbrechen von Central City zu bekämpfen. Sein Erzfeind 'Octopus' (Samuel L. Jackson) ist auf einer ganz anderen Mission: Er plant, die Stadt auszulöschen, während er nach seiner eigenen Version von Unsterblichkeit strebt. Spirit verfolgt den Killer quer durch Central Citys heruntergekommene Lagerhäuser, feuchte Katakomben bis in das windgepeitschte Hafenviertel. Dabei begegnet er einem Schwarm exotischer Schönheiten, die den maskierten Kreuzritter entweder verführen, lieben oder töten wollen. Auf Schritt und Tritt verfolgen ihn Ellen Dolan (Sarah Paulson), das Mädchen von nebenan mit messerscharfem Verstand, Silken Floss (Scarlett Johansson), die punkige Sekretärin und ein kaltes Biest, 'Plaster of Paris' (Paz Vega), eine mörderische französische Nachtclubtänzerin, 'Lorelei' (Jaime King), eine mysteriöse Sirene, und 'Morgenstern' (Stana Katic), eine junge sexy Polizistin. Und dann ist da natürlich noch Sand Saref (Eva Mendes), die Juwelendiebin mit den gefährlichen Kurven. Sie, die Liebe seines Lebens, hat sich jedoch dem Bösen verschrieben. Wird Spirit sie retten können oder wird sie ihn am Ende töten?
Frank Miller, immerhin Autor der Comic-Reihen "Sin City" und "300", versucht sich selbst an der Verfilmung eines eigenen Drehbuchs nach einer Comic-Serie von Will Eisner - und scheitert an seinen Ambitionen und den viel zu hohen Erwartungen. Stilistisch hält er sich zwar an die schwarzweiss-farbtupfernde Inszenierung von Robert Rodriguezs "Sin City", erreicht jedoch nie dessen leichtfüssige Coolness. Der Plot dagegen arbeitet die üblichen Superhelden-Klischees eines Batmans auf, ertränkt sie allerdings in zuviel nichtssagende Oneliner, hübschen Frauen-Dekolletés und künstliche Gewaltakte. Der mögliche Charme einer solchen Geschichte bleibt dabei völlig auf der Strecke. Zudem wirkt Gabriel Macht als Superheld äußerst blass, während Samuel L.Jackson seinen Bösewicht völlig überzeichnet und damit für ein Ungleichgewicht der Figuren sorgt. Man merkt der Verfilmung durchaus seine Ambitionen an und kann sich auch an unzähligen gelungenen Fantasy-Szenen erfreuen, aber die Gesamtmischung ist einfach nicht wirklich überzeugend. Aufregender als die typischen Reissbrett-Popcorner ist der Film-Versuch aber schon.
Bewertung: 5,5/10 (Moviepilot Prognose 5,3)

Frank Miller, immerhin Autor der Comic-Reihen "Sin City" und "300", versucht sich selbst an der Verfilmung eines eigenen Drehbuchs nach einer Comic-Serie von Will Eisner - und scheitert an seinen Ambitionen und den viel zu hohen Erwartungen. Stilistisch hält er sich zwar an die schwarzweiss-farbtupfernde Inszenierung von Robert Rodriguezs "Sin City", erreicht jedoch nie dessen leichtfüssige Coolness. Der Plot dagegen arbeitet die üblichen Superhelden-Klischees eines Batmans auf, ertränkt sie allerdings in zuviel nichtssagende Oneliner, hübschen Frauen-Dekolletés und künstliche Gewaltakte. Der mögliche Charme einer solchen Geschichte bleibt dabei völlig auf der Strecke. Zudem wirkt Gabriel Macht als Superheld äußerst blass, während Samuel L.Jackson seinen Bösewicht völlig überzeichnet und damit für ein Ungleichgewicht der Figuren sorgt. Man merkt der Verfilmung durchaus seine Ambitionen an und kann sich auch an unzähligen gelungenen Fantasy-Szenen erfreuen, aber die Gesamtmischung ist einfach nicht wirklich überzeugend. Aufregender als die typischen Reissbrett-Popcorner ist der Film-Versuch aber schon.
Bewertung: 5,5/10 (Moviepilot Prognose 5,3)

... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories